1E9 A New Humanity – The Conference

1E9 und das Deutsche Museum veranstalten digitale Konferenz über Zukunftstechnologien

Vom Ende des Alterns über Fleisch aus dem Labor bis zum ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und den Chancen der neuen Raumfahrtindustrie.

Das Medienstartup 1E9 und das Deutsche Museum bringen am 11. und 12. November internationale Vordenkerinnen und Visionäre zusammen, um über Lösungen für die Zukunft der Menschheit zu diskutieren. Das Livestudio der digitalen Technologie-Konferenz mit dem Motto „A New Humanity“ wird im früheren Planetarium im Forum des Deutschen Museums errichtet.

Den Auftakt des Programms macht ein Themenblock über die beginnende biotechnologische Revolution durch Fortschritte in der Gentechnik, bei der Erforschung des Alterns oder der Entwicklung von Computer-Gehirn-Schnittstellen. Dazu sprechen unter anderem:

  • David Sinclair, Harvard-Forscher
  • Internetpionier Michael Greve, Leiter Forever Healthy Foundation
  • Carolina Aguilar, Inbrain Neuroelectronics

Über die Zukunft der Ernährung wird ebenfalls diskutiert. Welche Rolle können Laborfleisch oder Gemüse aus Vertical Farming dabei spielen, Milliarden Menschen nachhaltig zu versorgen? Wie wichtig ist eine Änderung von Essgewohnheiten?

Einschätzungen gibt es von

  • Bernhard Kowatsch, der den Innovation Accelerator des gerade mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten World Food Programmes leitet
  • Laura Gertenbach (Innocent Meat)
  • Marina Lommel (Foodpunk).

Ein weiterer Schwerpunkt wird der japanischen Innovationskultur mit ihrem Fokus auf gesellschaftlichen Nutzen gewidmet. Dafür konnten die Veranstalter

  • Takashi Kudo vom Kreativkollektiv Teamlab
  • Kaz Oki vom Startup Mui
  • Hiroshi Sugie von Mitsubishi Electric
  • Boris Jitsukata von Goodpatch

gewinnen.

Künstliche Intelligenz gehört ebenfalls zu den zentralen Themen des Events.
-> Was die Entwicklung von KI für die Zukunft der Menschheit bedeutet, wird der KI-Philosoph Joscha Bach von der AI Foundation erläutern.
Über den verantwortungsvollen Umgang mit KI werden unter anderem Tarek Besold von Neurocat sowie Nicolai Andersen von Deloitte diskutieren.
_> An einem Panel zur Wasserstoffökonomie nimmt Jürgen Guldner, Vice President der BMW Group, teil.
-> Zu den Chancen der neuen Raumfahrtindustrie spricht auch Sarah Fleischer von der Luxembourg Space Agency.
-> Und Enrique Solano von IQM klärt über den Stand der Dinge beim Bau eines europäischen Quantencomputers auf.

In Keynotes, Diskussionsrunden, bei Frage-und-Antwort-Sessions und Treffen in Virtual Reality erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in neueste Zukunftstechnologien, Ideen und Geschäftsmodelle, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

Am Event teilnehmen können alle Mitglieder der 1E9-Community – und alle, die noch über die 1E9-Plattform Mitglied werden.

ABOUT
Die 1E9 Denkfabrik ist eine Community von Zukunftsoptimisten, die mit neuen Technologien und Ideen die Welt gestalten wollen. 1E9 besteht aus einem digitalen Magazin, Podcasts, Videos sowie digitalen und physischen Events. Gegründet wurde 1E9 im Frühjahr 2019 von Mitgliedern der früheren Teams der WIRED Germany und der Tech-Konferenz Daho.am. Im Sommer 2019 veranstaltete das Startup zum ersten Mal eine Konferenz im Deutschen Museum, an der 900 Besucher teilnahmen. Die digitale Plattform von 1E9 wird monatlich von über 250.000 Menschen besucht.

Das Deutsche Museum mit seinen Zweigmuseen ist ein herausragender Ort für die Vermittlung von naturwissenschaftlich-technischer Bildung und für einen konstruktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. 1903 gegründet, ist es eines der traditionsreichsten und mit 66.000 m² Ausstellungsfläche größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt. Seine einzigartige Sammlung von Originalexponaten macht das Deutsche Museum zu einem international führenden Standort technisch-wissenschaftlicher Kultur. Als eines der großen deutschen Forschungsmuseen von gesamtstaatlicher Bedeutung wird es vom Freistaat
Bayern, vom Bund und den Ländern gemeinschaftlich gefördert und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.