
Das Thema Nachhaltigkeit ist komplex und manchmal auch ziemlich abstrakt. Damit passt es so gar nicht in unsere moderne Medienwelt – oder doch? Vivien Nikolic erläutert, warum Nachhaltigkeit viel Potenzial für die Kommunikation hat und wie sich das Thema erfolgreich in die PR- und Öffentlichkeitsarbeit integrieren lässt.
Details
Nachhaltigkeit ist das zentrale Zukunftsthema unserer Zeit. In den meisten Unternehmen ist das mittlerweile deutlich zu spüren. Aber während die einen jede noch so kleine Maßnahme als strategisches Nachhaltigkeitsprojekt vermarkten, üben sich andere in falscher Bescheidenheit. Wie macht man es also richtig? Welche Chancen und Risiken birgt die Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit?
In dieser Einführung erfahren Sie, was professionelle Nachhaltigkeitskommunikation ausmacht, welche Fallstricke dabei lauern (Stichwort „Greenwashing“) und wie das Thema ihre PR- und Öffentlichkeitsarbeit bereichern kann. Sie lernen gute Praxisbeispiele anderer Unternehmen kennen und machen sich mit aktuellen Trends in diesem Bereich vertraut. Am Ende haben Sie einen guten Überblick zum Thema und Ideen, wie Sie selbst damit loslegen können.
Programm
- Was ist Nachhaltigkeitskommunikation überhaupt – und was nicht?
- Kriterien für gute Nachhaltigkeitskommunikation
- Achtung, Greenwashing: Fallstricke vermeiden
- Geeignete Formate für die PR- und Öffentlichkeitsarbeit
- Von anderen lernen: gute Praxisbeispiele
- Ausblick: Trends in der Nachhaltigkeitskommunikation
Geeignet für / Zielgruppen
PR-Verantwortliche aus Agenturen, Unternehmen oder NGOs, die bisher wenig Berührungspunkte mit dem Thema Nachhaltigkeitskommunikation hatten und sich einen ersten Überblick dazu verschaffen möchten.
Key Facts
- Termin: Donnerstag, 17. September 2020, 11:30 – 12:45 Uhr
- Teilnahmegebühr: 77,00 Euro inkl. Mwst
- Teilnehmerzahl: mindestens 20, maximal 95
- Stornierung: Kostenfrei möglich bis 7 Tage vor Event