Digital Energy Conference

3 von 5

#dec20 im Zuge der Digital Transformation Week

DIGITALE LÖSUNGEN –
Für eine vollerneuerbare Energieversorgung

Intelligente Netze, virtuelle Kraftwerke, Energieeffizienz, Lastmanagement und Flexibilitätsplattformen – Je weiter die Energiewende voranschreitet, desto mehr beschleunigt sich auch die digitale Transformation der Energiewirtschaft. Intelligente Technologien ermöglichen das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage und ebnen den Weg für ein sicheres, nachhaltiges und kosteneffizientes Energiesystem.

Erleben Sie auf der Digital Energy Conference am 25. November 2020 wie digitale Technologien ganz konkret helfen, eine vollerneuerbare Energieversorgung zu verwirklichen. Sie lernen Best-Practice-Beispiele vom intelligenten Verteilnetz und dem Smart-Meter-Rollout über Beispiele zur intelligenten Energieversorgung wie Quartierslösungen bis hin zum Energiedatenaustausch und brennenden Fragen zur IT-Sicherheit im Energiesystem kennen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Energieversorgern und Digitalisierungsprofis zu vernetzen. Sie diskutieren gemeinsam wie digitale Geschäftsmodelle die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft prägen und welchen entscheidenden Beitrag Digitale Technologien zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende leisten können.

Melden Sie sich für #dec20 kostenlos an und beantworten Sie mit uns die wichtigsten Fragen: Wie sieht das Energiesystem der Zukunft aus? Wie viel Automatisierung steckt im Energiehandel? Welche disruptiven Prozesse verändern die Energiewirtschaft? Der Digitalverband Bitkom bringt Führungskräfte aus der Energie- und Digitalwirtschaft, Experten der angewandten Wissenschaft sowie Bundespolitiker und Europaparlamentarier auf Augenhöhe zusammen – und zwar digital und interaktiv.

THEMEN 2020

Smart Meter Rollout

Nachhaltiges Computing

Die Digitalisierung in der Energieversorgung und in den Gebäuden bietet ein enormes Potenzial zur Energieeinsparung. Intelligente Messsysteme helfen zum Beispiel, Stromfresser im Haushalt zu erkennen und liefern auf Grundlage der gemessenen Daten wertvolle Tipps zum Energiesparen. Dabei gerät aber auch der Eigenverbrauch der IT-Infrastruktur und der Rechenzentren in den Fokus. Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck der Digitalisierung verringern? Wie kann Abwärme optimal genutzt werden? Wie nimmt die Digitalbranche ihre Verantwortung wahr?

Datenaustausch in der Energiewirtschaft

Datenaustausch in der Energiewirtschaft

Die Zahl der Akteure im Energiesystem steigt sprunghaft an: Elektromobile, Wärmepumpen, Speicher, Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Neue Geschäftsmodelle entstehen: Solarmodule werden Teil virtueller Kraftwerke, kleinste Strommengen per Blockchain automatisiert gehandelt, Autobatterien und Stromheizungen für die Stabilisierung der Stromnetze genutzt. Die Echtzeit-Energiewirtschaft der nahen Zukunft wird deshalb geprägt sein von Transaktionen zwischen vielen Marktteilnehmern und einem intensivem Datenaustausch. 

Intelligente Stromnetze

IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft

Die Zahl der Akteure steigt mit der Energiewirtschaft sprunghaft. Haushalte sind nicht mehr nur Verbraucher, sondern produzieren oft mit ihrer Photovoltaikanlage auch Strom. Speicher, Wärmepumpen und Elektroautos sind Beispiele für flexible und steuerbare Verbraucher. Die Kommunikation mit ihnen muss besonders gesichert werden. Welche Lösungen gibt es? Wie kann das IT-Sicherheitsgesetz weiter entwickelt werden?

Webinar Details