
Veränderung bedeutet oft auch Unsicherheit und Anstrengung. Aber selbst in diesen Zeiten des Wandels haben wir den natürlichen Wunsch handlungsfähig zu bleiben. Daher stellen wir uns in dem Workshop gemeinsam die Fragen:
Wie sieht die Zukunft ohne Zweifel aus? Wo trete ich auf der Stelle oder fühle mich gelähmt? Was steckt bereits in mir und was brauche ich noch, um in schwierigen Zeiten vorwärts zu gehen? Diese Fragen gilt es im Hinblick auf die eigene Entwicklung zu beantworten, denn
Selbstentwicklung steht für das grundlegende Bedürfnis des Menschen, das zu sein, was man in Wahrheit ist.
Selbstentwicklung bedeutet der bewusste Zugriff auf emotionale, kognitive und intuitive Ressourcen.
Selbstentwicklung bedeutet, Vertrauen in Wandel zu haben und Unsicherheiten auszuhalten.
Nach diesem Tag hat jeder das Handwerkszeug, um den ersten Schritt in die persönliche Weiterentwicklung und die Selbststärkung zu wagen, um so sein persönliches Ziel zu erreichen.
Zielgruppe
Dieser Workshop von Eyes & Ears of Europe richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Medien- und Kommunikationsunternehmen, (Post-) Produktionshäusern, Design-Studios, Beratungsfirmen sowie Marketing-, Werbe- und Dialogagenturen, die mehr über dieses Thema erfahren wollen. Auch allgemein Medieninteressierte, Studierende und Auszubildende sind herzlich willkommen.
9.45 | Get Together & technisches Onboarding |
10.00 | Begrüßung Corinna Kamphausen, CEO Eyes & Ears of Europe, Köln Vorstellung der Teilnehmer/innen |
Vorstellung der Teilnehmer/innen | |
Themen des Tages: | |
Input Selbstentwicklung – Vertikale Entwicklung erklärt | |
Input 4 Zimmer des Wandels – Zusammenhang von Wandel und Selbstentwicklung | |
Erste Aufgabe: „Persönliche Entwicklungsfähigkeit“ | |
Zweite Aufgabe: „Stärken (er)kennen“ | |
Dritte Aufgabe: „Journaling” | |
Input GROW-Modell – Technik zur Zielsetzung | |
Vierte Aufgabe „Wie geht’s weiter?“ | |
Abschlussreflexion | |
18.00 | Ende des Veranstaltungstages |
Dazwischen | |
13.00 | Mittagspause |
Und flexibel zwischendurch: weitere Pausen | |
Optional am Abend: Gemeinsamer virtueller Ausklang |