LEGO® SERIOUS PLAY® Ideen für die Digitalisierung von Kundenkontakten entwickeln

Ziel des Online-Workshops

In unsicheren Zeiten sind strategische Impulse für eine erfolgreiche Digitalisierung wichtiger denn je. Gerade im Kundenkontakt ist es unerlässlich, dass die Potentiale der Digitalisierung möglichst vollumfänglich ausgeschöpft werden können. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, bedarf es aber guter Ideen.

Um diese Ideen zu entwickeln, hilft die Methode LEGO® SERIOUS PLAY®. Mit LEGO®-Bausteinen werden in einem moderierten Prozess unterschiedliche Perspektiven zu vorgegebenen Fragestellungen sichtbar gemacht. Die Freude am Modellieren wird so mit Fragestellungen zum digitalen Business verbunden. Der haptische Eindruck ist aber nicht alles: Das anschließende Story Telling fördert das, was mit den Modellen ausgedrückt werden soll, im Detail zutage.

Inhalt des Workshops

  • Basisinformationen zur Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
  • Aufbau von Modellen zu strategischen Fragestellungen für eine erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen
  • Story Telling zu den aufgebauten Modellen
  • Bewertung des Story Tellings und Informationen zur Nachhaltigkeit

Ergebnisse

Alle Teilnehmer*innen erhalten im Nachgang zum Workshop die Ergebnisse in einer kleinen Dokumentation.

Leitung

Der Workshop wird geleitet von Holger Schneider, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation c/o FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e. V.

Wichtiger Hinweis gem. der LEGO® SERIOUS PLAY® Trademark Guidelines

Holger Schneider vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation ist Mitarbeiter beim FTK – Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e. V. in Dortmund und wird den Workshop im Rahmen der Transferaktivitäten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Kommunikation moderieren. Er ist befähigt, Workshops nach der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® zu moderieren. LEGO, SERIOUS PLAY, die Minifigur sowie die Steine- und Noppen-Konfigurationen sind Trademarks der LEGO Gruppe, die diese Workshops und diese Dokumentation nicht sponsert, autorisiert oder unterstützt.

Equipment und Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 14. April 2021 über das Kontaktformular unten an. Sie erhalten dann als Equipment einen kleinen Beutel (Exploration Bag) mit LEGO®-Steinen auf dem Postweg. Maximal 25 Personen können an dem Workshop teilnehmen. Eine entsprechend frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Einwahldaten zum Online-Workshop

Die Einwahldaten zum Online-Workshop sowie ergänzende technische Informationen gehen Ihnen kurzfristig vor dem 20. April 2021 an Ihre angegebene E-Mail-Adresse zu.

Der Online-Workshop richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Wir freuen uns schon auf Ihr Mitwirken! 

Der Online-Workshop wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Digital.Verbunden., dem Innovations- und Kompetenznetzwerk für digitalen Kundenkontakt mit den Projektpartnern: Wirtschaftsförderung Dortmund, InnoZent OWL e. V. und Hochschule Hamm-Lippstadt.

Webinar Details
  • Startdatum
    20. April 2021 10:00
  • Status
    Vergangen