Predictive Analytics für Medienunternehmen

Dieses Webinar vermittelt die neuen Chancen durch „predictive Analytics“ für Medienunternehmen. Es gibt einen Überblick über Anwendungen von KI-basierten Prognose-Systemen mit unterschiedlichen strategischen Zielsetzungen in unterschiedlichen Verlagen und Medienunternehmen. Das Webinar analysiert Best-Practice-Beispiele und vermittelt Erfolgsfaktoren und Methoden zur Entwicklung eigener Lösungen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um die Chancen zu bewerten und eigene Applikationen erfolgreich zu entwickeln, durchzuführen und abzuschließen.

Hintergrund: KI-basierte Systeme zur Prognose
* von Kundenverhalten,
* der Reichweite von Inhalten,
* der Wirksamkeit von Social-Media-Posts und
* von Online-Ads
haben sich in vielen Medienunternehmen mittlerweile zum festen Bestandteil der Management-Instrumente etabliert. Viele Medienunternehmen haben dabei die Erfahrung gemacht, dass diese Systeme sehr präzise arbeiten und einen hohen Nutzen stiften. Da Publisher und Verlage immer stärker unter Effizienzdruck stehen, werden solche Anwendungen immer relevanter.

Chancen: Die Nutzung dieser neuen Technologien in den Bereichen Vertrieb und Marketing schaffen neue Möglichkeiten für die Gewinnung von digitalen und klassischen Abonnements und Subscriptions sowie zur Churn Prevention. Gleichzeitig lassen sich Prozesse vereinfachen und automatisieren. Formate und Lösungen erlauben neue Sichtweisen auf Prospects und Bestandsabonnenten und unterstützen den Aufbau bzw. die Optimierung von Sales-Pipelines und Customer Journeys.

Umsetzung: Viele Verlage und Medienunternehmen haben im Augenblick nur ein unklares Bild davon, welche Chancen ihnen diese neuen Möglichkeiten bieten und welche technischen Voraussetzungen sie benötigen. Häufig fehlt der Marktüberblick hinsichtlich exemplarischer Lösungen, geeigneter Partner und Dienstleister oder das Know-How hinsichtlich der technischen Realisierbarkeit.

Nutzen: Das Webinar gibt Ihnen das Überblickswissen zu diesem innovativen Bereich und vermittelt, wie Sie eine systematische Entwicklung unter Einbeziehung von Benchmarking und der Auswertung von Best-Practice-Cases realisieren.

Inhalt:

  • Einführung
  • Grundlagen
  • Definition
  • Chancen und Perspektiven
  • Konzeptionelle Ansätze
  • Beispielhafte Angebote
  • Marktüberblick Dienstleister
  • Ressourcen-Analyse
  • Konzeptentwicklung
  • Fragerunde

Zielgruppe

Alle, die in der Medienentwicklung, in Redaktionen oder im Produktmanagement arbeiten: Marketing, Vertrieb, Medienentwicklung, Produktentwicklung, Redaktion, Entwicklungsredaktion, Business Development, Produktmanagement, IT, Management

Das Webinar wird im November wiederholt

Teilnahmekosten

Das Webinar kostet 69,90 Euro. Preise zuzüglich MwSt.

Sie haben über das XING-Payment auch die Möglichkeit, auf Rechnung sowie über alle anderen regulären Bezahlmethoden zu bestellen.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten kostenlos die Aufzeichnung des Webinars.

Buchung

Bitte nutzen Sie das Buchungstool unten. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an info@digital-publishing-report.de

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Stornierungen bis 5 Tage vor der Veranstaltung werden 50% und danach 100% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.

Webinar Details