ON DEMAND

Der Kurs soll Lehramtsstudierende und Lehrkräfte vornehmlich nicht-naturwissenschaftlicher Fächer dazu befähigen, die Thematik KI mit Schüler*innen der Sekundarstufe I und II in ihren zukünftigen Unterricht zu integrieren. Durch den Fokus auf die Vermittlung allgemeiner Grundlagen mit Bezug auf Alltagsthemen, ethischen Betrachtungen und Aspekten der Demokratie- und Meinungsbildung eignet sich der Kurs als Basis für weiterführende, vertiefende Angebote und bietet einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema KI mit aktivierenden Unterrichtsmethoden.
Welche Inhalte erwarten mich?
- Grundlagen zu KI und spielerisches Lernen
- KI-Ethik und Zukunftsvisionen
- KI und Sprache
- KI und Kreativität
Was werde ich erreichen?
Bei Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage...
- essenzielle Begriffe, historische Entwicklungen und Funktionsweisen von KI zu benennen.
- Grundlagen des algorithmischem Denkens mit Fokus auf daten-ethischem Handeln zu verstehen.
- Anwendungsfelder von KI in künstlerisch-kreativen Kontext zu verstehen.
- Anwendungsszenarien im Bereich von KI und Sprache und deren Einbindung in den Sprachunterricht umzusetzen.
Welche Voraussetzungen benötige ich?
- Grundlagen, keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursanbieter:
junge tüfler, Felix Sewing
Teile dieses Webinar