
Smart Speaker sind mittlerweile ein fest im Mix verankerter Distributionskanal für Radiosender. Im Webinar mit Marco Maas geht es um die aktuelle Nutzungslage in Deutschland und um beispielhafte Nutzungscases. Zudem werfen wir einen Blick auf Weiterentwicklungen und mögliche, spannende Nutzungsoptionen in der Zukunft.
Smart Speaker sind auch in Deutschland angekommen. 37 % der Haushalte hierzulande besitzen ein entsprechendes Gerät, das entspricht etwa 22 Millionen Geräten. Weitere 32 % planen, sich einen Smartspeaker in nächster Zukunft zu kaufen. Die Folge – die Audionutzung per Smartspeaker hat in den von 2018 bis 2020 um über 50 % zugenommen. Marktführer ist dabei sowohl in den USA wie auch hier Amazon mit seinem Echo, aber auch Google und Apple mischen auf dem Feld der Smart Speaker mit.
Marco Maas begleitet die Entwicklung von Beginn an und präsentiert den Status Quo der Smart Speaker-Nutzung in Deutschland. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk auf der Alexa-Nutzung, er schaut aber auch auf die Optionen für Google und Apple. Zudem zeigt er, wie Medienhäuser diesen Distributionsweg nutzen können und welche Optionen sich besonders Radiosendern bieten, um ihre Inhalte über diese Geräte in den Wohnungen und Häusern der Hörer auszuspielen.
Marco Maas ist Medien-Innovator und Firmengründer. Er verantwortete zunächst beim NDR den Aufbau der Online-Abteilung als Schnittstelle zwischen Technik und Redaktion. Anschließend hat er das Datenjournalismuslabel Open Data City gegründet. Mit ihm hat er mehrere Grimme Online Awards gewonnen. 2014 hat er die Datenfreunde GmbH als Gründer und Geschäftsführer an den Start gebracht. Hier entwickelt er Skills u. a. für Radiosender und beschäftigt sich mit der Distribution über IP-Wege. Zuvor haben die Datenfreunde sich mit xMinutes mit der algorithmischen Ausspielung von Inhalten basierend auf Sensor-Daten beschäftigt.