So nutzen Sie die Chancen durch Trigger Mails

corporate

Das Webinar vermittelt, wie Sie die Chancen durch Triggered Broadcasts nutzen, um bessere Klickraten und Responsequoten bei Mailings zu erzielen, intensivere Kundenbindung aufzubauen und erfolgreich in individuelle Marketing- und Newsletter-Automation einzusteigen. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, um solche Projekte erfolgreich durchzuführen und abzuschließen.

Hintergrund: Die Bedeutung von individueller Kommunikation mit Online- wie Offline-Abonnenten sowie mit Kunden nimmt immer weiter zu. Und nicht nur das: Moderne Lösungen wie „Trigger Mails“ und „Profile Triggered Broadcasts“ erlauben eine Kommunikation und eine Ansprache, die empfängerspezifisch auf die entsprechende Phase im Lifecycle des Kunden oder des Lesers, Nutzers oder Abonnenten abgestimmt ist.

Chancen: Diese Formate und Lösungen erzielen wesentlich bessere Responsequoten, Klick-, Konvertierungs- und Transaktionsraten als die traditionelle Massenkommunikation mit Newslettern und Mailings, die über klassische Erscheinungstermine gesteuert werden. Sie sind damit erfolgreiche Mittel, um höhere Up- und Cross-Selling-Werte sowie eine wesentlich bessere Kundenbindung zu erreichen.

Umsetzung: Doch in der Praxis werden auch einige Hürden sichtbar: Viele Verlage und Medienunternehmen haben nur ein unklares Bild davon, welche Chancen ihre Infrastruktur, ihre Kundendaten, ihre bereits vorhandenen Kommunikations-Formate sowie insgesamt das Wissen über ihre Zielgruppen bieten, um diese neuen Formate zu realisieren. Oft sind die medialen Möglichkeiten nicht bekannt. Eine systematische Entwicklung, die sich von einem strategischen Ansatz ableitet, findet häufig nur selten statt. Gleiches gilt für Benchmarking, die Auswertung von Best-Practice-Cases und die kontinuierliche Verbesserung.

Inhalt

  • Einführung
  • Grundlagen
  • Benchmarks
  • Strategische Ansätze
  • Zielgruppen-Analyse
  • Kunden-Analyse
  • Potenzial-Analyse
  • Best Practice
  • Konzeptentwicklung
  • Umsetzung
  • Fragerunde

Zielgruppe

Alle, die in der Medienentwicklung, in Redaktionen, im Marketing oder im Produktmanagement arbeiten: Medienentwicklung, Produktentwicklung, Redaktion, Entwicklungsredaktion, Business Development, Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, IT, Management

Webinar Details