
Verhandlungssicher kommunizieren und präsentieren im virtuellen Raum
Die Welt des Vertriebs ist starken Veränderungen unterworfen und bekommt stetig Zuwachs. Zu den Live Events mit ihrer herausragenden Strahlkraft, gelangen nun ortsungebundene Veranstaltungsformate wie etwa Onlinepräsentationen, Webinare oder Hybrid Events in den Vertriebsmix und werden feste Instrumente für Vertrieb- und Produktteams, für die Unternehmenskommunikation und für HR-Abteilungen.
Mit virtuellen Messen und Showrooms erweitern Unternehmen das Wirkungsspektrum der Marke und erreichen eine anhaltende Reichweite bei Kunden, Neukunden und Interessenten. Was ursprünglich als Präsentationslösung konzipiert war, um Inhalte zeitgleich einem Live- und einem Onlinepublikum darzustellen, wird nun ein fester und eigenständiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation, um Absatzziele zu erreichen.
Mitarbeiter, die einen direkten und persönlichen Kontakt mit Kunden gepflegt haben, müssen heute über virtuelle Meetings, Onlinemessen, digitale Plattformen usw. kommunizieren und interagieren. Dabei fallen den Kund*innen auch kleinste „Ticks“, schlechte oder störende Angewohnheiten oder Fülllaut wie „Ähm“ und „Eh“ besonders auf. Zuhörerende sind, besonders in digitalen Formaten, auf Referent*innen fixiert und summieren mangelnde Softskill, Fehler oder Unachtsamkeit unerbittlich auf. Unternehmen müssen hierauf ein besonderes Augenmerk richten, denn das Verhalten der eigenen Mitarbeiter*innen zahlt direkt auf das Markenkonto ein.
Wie können Teams und Mitarbeiter*innen heute zeitgemäß performen? Was auf Messen und Veranstaltungen häufig intuitiv „richtig“ gemacht wurde, kann in Onlineveranstaltungen zum Stolperstein werden. Für Besucher*innen ist der EXIT-Button heute schnell gedrückt.
Akademie escolar bietet bereits seit 2009 zeitgemäße Onlineseminare an und setzt diese für Unternehmen weltweit um. Die Teilnehmenden lernen neben Softskills und Kommunikationsmethoden auch einen sicheren Umgang in technischen Belangen. Aktives und produktives Einbringen in Liveveranstaltungen, das Organisieren von Q+A, Abstimmungen, Wall of Ideas etc. wird ebenso trainiert wie virtuelle Breakouts in Kleingruppen und Gruppenchats.
Methodik
Das Onlineseminar wird mit zoom.us abgehalten. Sie befinden sich mit der Trainer*in live im virtuellen Klassenraum und im Austausch mit und zwischen den Teilnehmenden. Bausteine des Seminars sind Vorträge, Präsentationen, Beispiele, Breakout-Sessions, Lehrvideos, Fragen und Antworten. Da alle eine Präsentation und einen Elevator Pitch erarbeiten und präsentieren, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 5 Personen beschränkt. Im Nachgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und eine Zusammenfassung der Inhalte.
Nutzen
- Sie erlangen neue Softskills, die direkt anwendbar sind und Ihrem Unternehmen sofort Mehrwerte bieten.
- Sie werden sicherer in der Onlinepräsentation.
- Sie erweitern Ihre Expertenskills um technisches Wissen zu hybriden und digitalen Formaten.
- Sie transferieren bereits vorhandene Softskills, um diese in der virtuellen Welt professionell anzuwenden.
- Sie bauen Lampenfieber ab.
- Sie stärken Ihre Performance und kommen damit in der Vertriebszukunft an.
- Sie erhalten wertvolle Checklisten, Quick-Wins und Quellen.
Zielgruppe
Dieses Onlineseminar richtet sich an Mitarbeiter*innen aus Vertrieb, HR, Technik und Produktmanagement, sowie an verantwortliche Vertriebsleiter*innen, die bereits über Erfahrungen im Kundenkontakt verfügen und sich auf den neuesten Stand bringen möchten. Ebenso sind Redner*innen, Expert*innen und Moderator*innen angesprochen, die sich in entsprechenden Formaten bewegen.
Wir lernen das professionelle Agieren im virtuellen Setting, als wären Sie auf einer Eventbühne in beispielsweise einer Kongresslocation. Dabei achten wir besonders auf die passende Dramaturgie, fesselnde Live-Parts, emotionalisierende Szenarien, Gamification-Mechaniken und Entertainmentelemente sowie professionelle Medieneinspieler, die Ihre Inhalte, Neuigkeiten und Produkte unterstreichen und Sie als Redner*in authentisch wirken lassen.