Virtuelle Events, digitale Showrooms, Livestreams und VR – was geht?

Digitale Lösungen sind vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie gefragter denn je, um auch ohne physische Anwesenheit Präsenz zeigen zu können. Im Webinar geht es aber weniger um kurzfristige Alternativen zu gewohnten Events, individuellen Treffen und Veranstaltungen aller Art. Vielmehr stellt Claudia Kiani wirkungsvolle digitale Optionen vor, die eine nachhaltige Daseinsberechtigung haben.

Details

Die durch die Corona-Krise bedingten Beschränkungen des öffentlichen und geschäftlichen Lebens sind massiv. Konferenzen wurden abgesagt, Messen vertagt, Geschäfte und Kultureinrichtungen geschlossen. Produktlaunches werden verschoben, viele Mitarbeiter arbeiten aus dem Home Office heraus. Dennoch – oder gerade deswegen – suchen wir Kontakt, Austausch und Miteinander. Das gilt auch für die Suche nach Alternativen, um Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und erfahrbar zu machen. Diese Alternativen zeigen aber nicht nur in der Krise ihr großes Potenzial.

Bereits jetzt gibt es kreative digitale Events. Virtuelle Showrooms stellen eine interaktive Alternative zum klassischen Messeauftritt dar. Livestreaming-Formate bieten die Möglichkeit für Präsentation und Austausch. Solche innovativen Leistungen helfen dabei, jetzige und kommende Herausforderungen für Marketing und Kommunikation zu meistern.

Programm

  • Vorteile und Herausforderungen von virtuellen Events
  • Livestreams und Online-Konferenzen
  • Virtuelle Messestände und Showrooms
  • Best Practices
  • Potenziale und Limitationen von Virtual Reality

Geeignet für

Das Webinar richtet sich an Marketing- und Kommunikationsverantwortliche. Claudia Kiani zeigt auf, welche Vorteile und Herausforderungen bestehen und präsentiert Best Practices. Das umfasst auch einen Blick auf neue technologische Lösungen, insb. im Kontext von Virtual Reality. Kann es VR-Technologie schaffen, Nähe und ein vor-Ort-Gefühl zu kreieren?

Teilnehmerzahl: mindestens 10
Stornierung: Kostenfrei möglich bis 7 Tage vor Event

Sprecherin

Seit Claudia Kiani zum ersten Mal eine VR-Brille aufgesetzt hat, ist sie geflasht von den Möglichkeiten immersiver Medien. Mit der Gründung von omnia360 setzt die studierte Marketingfachfrau auf Virtual Reality und 360°-Content, um reale Orte virtuell erlebbar zu machen. On- und offline steckt sie mehr und mehr Menschen mit ihrer Begeisterung für neue Technologien an. Im Vorstand von nextReality.Hamburg e.V. engagiert sich Claudia Kiani dafür, die Hansestadt zum Pionierstandort in Sachen Virtual und Augmented Reality zu machen.

Key Facts

  • Termin: Dienstag, 12. Januar 2020, 09.30 - 11 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 95,00 Euro zzgl. MwSt. (Brutto: 113,05 Euro inkl. 19% MwSt.)
  • Teilnehmerzahl: mindestens 10
  • Stornierung: kostenfrei möglich bis 7 Tage Durchführung
Webinar Details