
Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle werden
Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftsmodelle von Unternehmen – in Großkonzernen genauso wie im Mittelstand. Lernfähige Computersysteme ermöglichen es, durch die intelligente Verknüpfung von Daten, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und Prozesse zu optimieren. Doch insbesondere der Mittelstand verfügt selten allein über die notwendigen Daten und Technologien, um datengetriebene Geschäftsmodelle zu realisieren. Die Zusammenarbeit und das Teilen von Daten in digitalen Ökosystemen sind unerlässlich.
Die Plattform Lernende Systeme zeigt in einer neuen Veröffentlichung anhand von 13 Praxisbeispielen aus Großindustrie und Mittelstand, wie aus Daten konkrete Wertschöpfung entsteht. Die Ergebnisse stellen wir im Rahmen eines Web-Talk vor.Moderation
Moderation
Svenja Falk | accenture/Plattform Lernende System
Johannes Winter | acatech/Geschäftsstelle Plattform Lernende Systeme
Schedule
8:30 Uhr: Begrüßung
Johannes Winter | acatech/Geschäftsstelle Plattform Lernende Systeme
8:35 Uhr: Moderiertes Gespräch
Karl-Heinz Streibich | Präsident acatech/
Vorsitzender der Plattform Lernende Systeme
Frank Riemensperger | acctenture/
Mitglied des Lenkungskreises der Plattform Lernende Systeme
8:50 Uhr: Deep-Dives: Von Daten zur Wertschöpfung
Josef Brunner | relayr
N.N.
9:10 Uhr: Interaktive Diskussion
Alle Teilnehmer des Web-Talks