
Damit aus Ideen Innovationen werden.
Dass Buchhandlungen und Verlage kreativ mit einer schwierigen Situationen umgehen können, haben viele von ihnen in der Krise eindrucksvoll bewiesen. Aber wie entwickeln wir aus Ad-hoc-Lösungen und Workarounds tragfähige Ideen? Was können wir wirklich aus der Krise mitnehmen?
Im Kreativtraining lernen die Teilnehmer*innen, worauf es bei der Ideenfindung allein oder auch im Team ankommt, was es in jeder Prozessphase zu beachten gilt und mit Hilfe welcher Techniken und Methoden aus einer Idee eine Innovation werden kann.
Unter Anleitung der Trainerin werden die Teilnehmer*innen befähigt, Ideenrunden auf Basis des Ideenprozesses erfolgreich im eigenen Team durchzuführen. Damit die Kreativrunden auch mit den eigenen Kolleg*innen erfolgreich verlaufen, wird im Webinar ein entsprechendes Regelwerk vermittelt. Dann steht dem verlagseigenen Thinktank nichts mehr im Wege!
Programm
- Analyse und konkrete Fragestellung
- Kreative Ideenfindung
- Ideenauswahl, Ausarbeitung und Weiterentwicklung
- PMW-Methode: Welches Potenzial steckt in einer Idee?
- Grobkonzept und Aktionsplan
Referentin
Gabriele Schmidle, Berlin; Prokuristin und Leiterin des Bereichs Marketing der PR- und Marketingagentur Literaturtest