Journalistische Online-Recherche für Kommunikationsprofis

Das Netz ist voll von Beispielen, in denen Personen oder Institutionen auf Fakes und zweifelhafte Quellen reingefallen sind. Gerade Kommunikationsprofis sollten Fehlentscheidungen vermeiden, die auf unsicherer Informationsbasis und unklarer Faktenlage basieren. Marcus Lindemann stellt die wichtigsten Onlinerecherche-Tools vor und gibt Orientierung, wie systematisches Fact-Checking funktioniert und welchen Quellen man trauen kann.

Details

Gerüchte und Fälschungen, Fehlinformationen und verschleierte Spuren – all das gibt es nicht nur, aber insbesondere in der Onlinewelt. Allerdings ist ein genereller Vorbehalt gegen alle online verfügbaren Informationen genauso wenig hilfreich wie ein Vertrauensvorschuss für den Inhalt von Büchern.

Eine unsichere Faktenlage und zweifelhafte Quellen sind schlechte Ratgeber. Es gilt, auf Basis von gesicherten Informationen sinnvolle Entscheidungsgrundlagen oder die nächsten Kommunikationsschritte zu definieren. Der Prozess der Verifikation hilft dabei nicht nur in der journalistischen Arbeit. Auch die professionelle Kommunikation kann davon erheblich profitieren.

Marcus Lindemann zeigt die Differenzen in den Qualitäten verschiedener Quellen und erklärt, wie man methodisch beim Überprüfen von Informationen vorgeht. Dazu gehört auch ein kurzer Überblick über die wichtigsten Google-Operatoren, um beispielsweise vertrauenswürdige Quellen gezielt anzusteuern oder andere auszuschließen. Neben einem Blick auf weitere wichtige Datenbanken werden Möglichkeiten erläutert, gelöschte Webseiten zu finden.

Die Verifikation von Fotos und Informationen in Social Media sind jeweils eigene Spezialgebiete und stehen nicht vorrangig im Fokus dieses Webinars. Da aber die Rückwärtssuche mit Bildern enorm effektiv ist, stellt Marcus Lindemann diese Möglichkeit anhand von zwei Suchmaschinen vor. Darüber hinaus zeigt er, wie die Identität von Personen sogar anhand biometrischer Merkmale möglich ist. In den Sozialen Netzwerken variieren die Recherchemöglichkeiten stark. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick, was möglich ist und wie sich die Authentizität nicht-verifizierter Accounts bewerten lässt.

Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen zum Thema Fact-Checking an den Referenten zu stellen, z. B. im Kontext von Reputationsmanagement oder Monitoring. Zusätzlich erhalten sie nach Abschluss des Webinars die verwendeten Präsentationsfolien oder ein gleichwertiges Inhaltsdokument als Skript.

Dieses Webinar wird auf zoom durchgeführt.

Programm

  • Überblick Recherchemethodik mit Google
  • Tools zur Rückwärtsbildersuche
  • Überblick Fact-Checking-Methodik
  • Überblick Quellen-Qualitäten im Netz
  • Praxisbeispiele

Geeignet für 

Kommunikations- und PR-Verantwortliche aus Unternehmen, Organisationen und Verbänden sowie Beraterinnen und Berater aus Agenturen, die mehr Sicherheit und Professionalität in der Online-Recherche erlangen und Grundzüge der Verifikation kennenlernen wollen

Sprecher

Marcus Lindemann seit über 20 Jahren als Recherchetrainer und beherrscht die ganze Bandbreite des Themas, von der effektiven Google-Suche hin zu forensischen Fragestellungen in Kriminalfällen. Er schult jährliche Hunderte von Journalisten und Dutzende Betrugsermittler von Versicherungen. Als Referent ist er auf den wichtigsten nationalen und internationalen Konferenzen zum Thema vertreten.

Webinar Details