
Von der Strategie über den Aufbau bis zum crossmedialen Einsatz
Erfolgreiches Storytelling in der Kommunikation: Finden Sie gute Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihr Produkt, Ihre Marke. Und setzen Sie Storytelling als effektives Instrument in Ihrer Kommunikation ein.
Digital. Crossmedial. Zukunftsorientiert. Erzählen Sie Ihre Geschichten packend, auf den für Ihre Zielgruppen relevanten Kanälen. Und integrieren Sie Ihre Geschichten erfolgreich in Ihre Kommunikationskampagnen.
Aufbau und Inhalte
Ob Sie das Online- oder das Präsenz-Seminar buchen: In beiden Formaten lernen Sie zunächst Grundlagen, Strategien und Formen des Storytellings in PR und Marketing kennen. Anschließend arbeiten Sie praktisch und erzählen Ihre Geschichten. Gerne können Sie dazu bereits vor Seminarbeginn Ihre eigenen Beispiele und Themen an die Dozentin geben. Sie steigen tiefer ein in die Bereiche Themenfindung und Themenplanung, bauen Ihre Geschichten auf und erzählen diese auf verschiedenen Kanälen, digital, in Textform und visuell. Für die praktische Umsetzung erhalten Sie Formate und Tools an die Hand, Best Practice-Beispiele und Einblicke in die Erfolgsmessung runden das Seminar ab.
Das Online-Seminar
- 4 Live-Sessions im Laufe von 4 Wochen.
- Thematische Einheiten am Vormittag mit Vorträgen und Diskussion.
- Übungen in Gruppen sowie in einem individuellen (auf Wunsch eigenen und realen) Einzel-Projekt.
- Persönliches, rund 30-minütiges 1:1 Coaching mit der Trainerin.
Online-Seminar
Ab 19.02.2021 an vier Tagen jeweils von 09.00 – 13.30 Uhr: 19.02.2021, 22.02.2021, 24.02.2021, 02.03.2021.
Das Präsenz-Seminar
- 3 Tage vor Ort in Düsseldorf oder Frankfurt am Main
- Vorträge, Diskussionen und Übungseinheiten
- Großer Praxisteil und Arbeit mit dem Story-Baukasten
- Intensiver Austausch in heterogenen Lerngruppen
Präsenz-Seminare
Düsseldorf: 22. – 24.02.2021
Frankfurt am Main: 19. – 21.04.2021
Geschichten entwickeln und verbreiten
- Story-Baukasten: Eine Anleitung zur Story-Erstellung
- Storyfinding: Wie finde ich Themen bzw. welcher Content ist geeignet?
- Prototyping der Ideen als Storymap
- Digital und Snackable Storytelling: Auf welchen Kanälen wird wie erzählt?
- Visuelles Storytelling: Über die Macht der Bilder
- Crossmediales Storytelling: Timing und Verknüpfung verschiedener Kanäle